Detaillierte BedarfsanalyseWir erleben immer wieder, wie Kunden mit einer konkreten Anfrage zu einem ganz bestimmten Training an uns heran treten, im Zuge der Bedarfsanalyse sich dann aber herausstellt, dass die gewünschte Maßnahme nicht die optimale Lösung für den Kunden darstellt.
Nicht selten liegt es daran, dass die eigentlich zugrundeliegende Ursache nicht oder nicht vollständig erkannt wurde: im Lauf der Zeit entwickeln sowohl Personen als auch Organisationen Gewohnheiten, Abläufe und Verhaltensmuster, die für die Betroffenen so selbstverständlich sind, dass sie nicht mehr bewusst wahrgenommen und hinterfragt werden. Der ursprünglich gesehene Handlungsbedarf ist in solchen Fällen häufig nicht die eigentliche Ursache, sondern lediglich das Symptom.
Unsere langjährige eigene Führungs- und Trainingserfahrung und unsere Position als "Außenstehende" versetzen uns in die Lage, solche Situationen zu erkennen und den ursächlichen Handlungsbedarf herauszuarbeiten.
✅ Ein oder mehrere Gesprächstermine von insgesamt ca. 30-90 Minuten Dauer
✅ Strukturiertes Interview zur Herausarbeitung des ursächlichen Handlungsbedarfs, der Ziele, der Zielgruppe, ggf. bereits durchgeführter Maßnahmen sowie organisatorischer oder persönlicher Randbedingungen
✅ Schriftliche Zusammenfassung der gesammelten Informationen zur Prüfung auf Korrektheit und Vollständigkeit
In komplexeren oder unklaren Situationen bieten wir darüber hinaus folgende Beratungsleistungen an:
Erweiterte Bedarfsanalyse: Interviews mit relevanten Stakeholdern oder Vertretern der Zielgruppe zur Ermittlung des dort gesehenen Handlungsbedarfs, Aufbereitung der Ergebnisse und Durchführung eines Workshops zur Interpretation sowie Festlegung geeigneter Maßnahmen
Konzeption und Durchführung einer (anonymen) Mitarbeiterbefragung, um den tatsächlichen Handlungsbedarf aufzuzeigen
Eine spätere Wiederholung der Mitarbeiterbefragung erlaubt die Verifikation der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen